Junioren C - Runde 5

Am frühen Morgen stand der Start der Rückrunde auf dem Programm. Die Ausgangslage war eine gewohnte, wieder waren wir in der „Champions-Gruppe“ und wieder waren wir als Letzter in diese gekommen. Also eine bekanntlich schwierige und eigentlich unglückliche Ausgangslage… Das Gute daran? Diese Saison ist der dritte Platz ein realistisches Ziel! Dazu später aber mehr…

Mümliswil vs Lenzburg (2:12)
Um 09.00 Uhr starteten wir ins Spiel gegen das Team aus Lenzburg. Uns war bewusst, dass dies eine schwierige Partie werden würde. So setzten wir uns das Ziel, auf unser Spiel zu achten und unser Unihockey auf den Platz zu bringen – so, dass wir eine gute Leistung zeigen können, auch wenn das Resultat vielleicht etwas anderes sagen würde. Zu Beginn gelang uns dies auch sehr gut. Ähnlich wie in der Hinrunde spielten wir lange sogar auf Augenhöhe mit. Wir zeigten eine konzentrierte und überlegte Leistung. Der Fokus lag, wie am Abschlusstraining auch besprochen, hauptsächlich auf der Defensivarbeit. Leider ging dabei die Offensive etwas vergessen, und wir lagen zur Halbzeit 1:5 hinten. Die meisten Gegentore erhielten wir dabei aus Kontersituationen.

Zum Pausentee wurde das Konzept überarbeitet. Mit nur vier Toren Rückstand nach 20 Minuten könnte man nämlich die Sensation schaffen und den Lenzburgern Punkte stehlen! Das Ziel ab jetzt: Resultat-Unihockey, wir wollten angreifen! Diese Ideologie ging allerdings in die falsche Richtung. Nun war die Offensive zwar bemühter, aber das so wichtige Verteidigen wurde vernachlässigt. Dies wurde knallhart bestraft, und wir mussten innert 8 Minuten 7 Gegentore hinnehmen – ein Horror-Start in die 2. Hälfte. So war das Schlussresultat eine doch deutliche 2:12-Niederlage. Das Positive war sicherlich, dass wir einmal mehr gezeigt haben, dass wir auch mit den Spitzenteams mitspielen können... Das Negative, dass wir auch dieses Mal innert weniger Minuten ein Spiel verloren haben und uns für die über lange Zeit gute Partie nicht belohnen konnten.

Mümliswil vs Deitingen (13:6)
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Fan unserer C-Junioren noch an die Heimrunde... Eine viel diskutierte Partie, die wir gegen die Tabellennachbarn aus Deitingen dramatisch verloren haben und die noch lange in unseren Köpfen war. Endlich konnten wir uns dafür revanchieren! Die Ausgangslage: Wir gewinnen gegen Deitingen, diesmal bei ihnen zu Hause, und ziehen an ihnen vorbei auf den dritten Tabellenplatz – das zumindest in der Theorie.

Die ersten Minuten zeigten bereits, dass wir unbedingt einen Sieg wollten. Selten war eine solche Entschlossenheit unserer Akteure zu sehen. Wir drückten dem Gegner sofort unser Spiel auf und waren die bestimmende Mannschaft. Trotzdem mussten wir erst in Rückstand geraten. Dieses Gegentor wirkte wie ein Wachrütteln auf uns – ab diesem Moment hatten wir nicht nur Ballbesitz, sondern spielten auch nach vorne. Verdient lagen wir zur Pause mit 4:2 vorne. Ein kleiner Vorsprung für den eigentlich so dominanten Auftritt.

In den letzten 20 Minuten des Tages mussten wir es nur schaffen, die Überlegenheit auch in Tore umzuwandeln, und dann stand einem Sieg eigentlich nichts mehr im Weg. Und das funktionierte einwandfrei. Kontinuierlich bauten wir den Vorsprung aus. Und falls die Deitinger vor unser Tor kamen, war da Lieni – und der hatte wirklich keinen Bock auf Gegentore. Immer und immer wieder fischte er Bälle aus der Luft. So konnte der Vorsprung zu einem komfortablen 13:6-Sieg ausgebaut werden. Die wohl süssesten Punkte, die wir diese Saison holen konnten. Das ganze Team zeigte eine sehr gute Leistung, Entschlossenheit und trat als Mannschaft auf – diese Eigenschaften haben uns die Revanche an den Deitingern ermöglicht. Speziell möchten wir aber unseren Torwart Lieni loben! Nebst den bereits erwähnten Paraden half Lieni mit 2 Assists nämlich auch der Offensive – wirklich eine Top-Leistung!

Fazit und Ausblick
Da wir in der Rückrunde nur noch gegen drei unterschiedliche Teams spielen, bereiteten wir uns gezielt auf die Gegner vor. So dürfen wir uns neben den zwei Punkten auch darüber freuen, dass wir die Theorie aus dem Training über weite Strecken im Wettkampfbetrieb umsetzen konnten. Insgesamt eine Runde, bei der wir unsere Ziele erreicht hatten. Nun sind wir wieder die Gejagten, wenn es um den dritten Platz geht. Mit einem Sieg in der nächsten Runde, wiederum gegen Deitingen, wollen wir diesen dritten Platz festigen!

Herren I - Runde 6

Unihockey Mümliswil - UHC Nuglar United 4:7 (0:3)
Im ersten Spiel des Tages trat die 1. Mannschaft von Mümliswil gegen den UHC Nuglar United an. Mümliswil konnte gut mithalten und hielt das Spiel lange Zeit offen. Leider liessen die Guldentaler zu viele Chancen ungenutzt. Nuglar war effizienter im Abschluss und gewann letztlich mit 4:7.

Unihockey Mümliswil - UHC Naters-Brig 4:2 (2:0)
Im zweiten Spiel trafen die Mümliswiler auf den UHC Naters-Brig. In diesem Duell zeigten die Spieler wiederum eine starke Leistung und konnten sich mit 4:2 gegen den aggressiven und robusten Gegner durchsetzen. Eine herausragende Leistung lieferte Torhüter Michael Haefeli ab, der einige entscheidende Paraden zeigte und so seine Farben im Spiel hielt.

Mit diesen Ergebnissen bleibt Mümliswil auf dem vierten Tabellenrang, was die Mannschaft weiterhin auf einem Playoffplatz positioniert.

Ein herzlicher Dank geht an die Zuschauer für ihre Unterstützung sowie an die Schiedsrichter für die faire Leitung der Spiele.

Herren II - Runde 5

Mitten in der Nacht, so fühlte es sich zumindest an, traf sich die 2. Mannschaft am Sonntag zur ersten Runde des Jahres. Bereits um 07:00 Uhr machte man sich auf den Weg nach Tramelan, wo nach der erfolgreichen letzten Runde mit drei Punkten die nächsten folgen sollten

TV Bubendorfvs. Unihockey Mümliswil 5:2 (2:1)

Zu Beginn des Tages stand man dem Tabellenzweite dem TV Bubendorfgegenüber. Die Mümliswiler starteten jedoch gegen den Favoriten ruhig und kontrolliert in das Spiel. Mit einzelnen Nadelstichen wurde man in der Offensive gefährlich und kontrollierte ansonsten grösstenteils die Partie. Der Gegner nutzte im Vergleich zu uns die wenigen Möglichkeiten, die sich boten, und bestrafte die spärlichen defensiven Missgeschicke auf Mümliswiler Seite mit zwei Toren. Immerhin gelang dem zweiten Block kurz vor der Pause der Anschlusstreffer, auch wenn bis heute nicht ganz klar ist, wie dieser Ball den Weg ins Netz gefunden hatte.

Somit war die Partie nach wie vor offen, und die beiden Teams lieferten sich nach dem Seitenwechsel weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Doch langsam verlor man gegen ein stärker werdendes Bubendorf die Kontrolle, und auch die Defensivarbeit wurde nicht mehr gleich konsequent verrichtet. So musste man nach 30 Minuten kurzerhand einen Doppelschlag einstecken, ehe das Mümliswiler Powerplay abgeklärt das 2:4 erzielte. Mit einem Mann mehr wollte man nochmals Druck aufbauen, doch die abgeklärten Basler liessen nicht viel zu und konnten sogar erneut scoren.

Trotz einer guten Leistung über weite Strecken reichte es nicht für Punkte gegen den Favoriten aus Bubendorf. Herzlicher Dank gilt dem Schiedsrichter für die hervorragende Leitung der Partie.

Unihockey Mümliswil vs. UC Tramelan 7:5 (2:1)

Gegen das Heimteam aus Tramelan mussten jetzt unbedingt Punkte her, zumal noch eine offene Rechnung aus der eigenen Heimrunde zu begleichen war. Schnell zeigte sich, dass dieses Spiel körperbetonter und kämpferischer ablaufen würde als das vorherige. Der Schiedsrichter liess zudem vieles (nein, eigentlich alles) laufen, und so musste man sich mit Kampfgeist – oder bei manchen auch mit Wut – in die Partie hineinkämpfen. Die Mümliswiler starteten ähnlich wie in der ersten Partie gut, konnten dies jedoch diesmal ausnutzen und bis zur zehnten Minute zweimal scoren. Kurz vor der Pause gelang dem Heimteam dennoch der ärgerliche Anschlusstreffer, und man verabschiedete sich mit einem 2:1 in die Halbzeit.

Die abgekühlten Gemüter der beiden Teams waren nach Anpfiff der zweiten Hälfte schnell wieder auf Betriebstemperatur. Die Partie war erneut stark umkämpft und bewegte sich an oder über der Grenze des Erlaubten. Dem Heimteam gelang kurz darauf der Ausgleichstreffer, ehe der erste Block mit einem Doppelpack wieder für Luft sorgte. In den letzten zehn Minuten erreichten die Emotionen ihren Höhepunkt. Punktuell agierte man nicht mehr souverän genug und liess in der Defensive zu viel zu. So vermochte das Heimteam mit einem Mann mehr zu scoren, ehe der heute abgeklärt spielende erste Block wieder souverän konterte.Die Mümliswiler schafften es trotz einiger Chancen nicht, den Sack zuzumachen. Sinnbildlich dafür: D. Ackermann allein vor dem leeren Tor mit Ball ... Spoiler: kein Tor. Zwei Minuten vor Schluss gelang Tramelan noch der 6:5-Anschlusstreffer, bevor zwei Sekunden vor Schluss das erlösende Tor zum 7:5-Sieg der Mümliswiler fiel.

Ein Sieg, der sich köstlich anfühlte und für den sich das Kämpfen umso mehr gelohnt hat. Zwar befindet man sich auch mit diesen beiden Punkten immer noch am Tabellenende, jedoch lediglich mit einem Punkt Rückstand auf die beiden Teams davor.

Ganz herzlich möchten wir Sandro (Sändu) Würsten gratulieren, der sein Debüt für das Unihockey Mümliswil gab. In seiner ersten Partie gegen Tramelan hielt er uns nicht nur mit unzähligen Paraden im Spiel, sondern trug mit seinen zwei Assists massgeblich zum Sieg bei!

Neben einem Debüt durften wir auch ein Comeback feiern: Raphael Ackermann bestritt nach über sechs Jahren Absenz seinen ersten Ernstkampf. Auch wenn sein Einsatz etwas kurzfristig kam, zeigte er eine souveräne Leistung, und wir freuen uns auf die Zukunft mit ihm im Team.

Ein grosses Dankeschön geht an die Zuschauerinnen und Zuschauer, die uns trotz der weiten Anreise vor Ort unterstützt haben. Danke tuusig für öichi Unterstützig! Weiter geht es am 2. Februar in Riehen, wo mit Bubendorf und den Waldenburg Eagles die aktuellen Tabellenführer auf uns warten.

Junioren E - Runde 6

Nach einer langen Durststrecke von 14 Niederlagen hat unsere jüngste UHM Mannschaft endlich den lang ersehnten und verdienten ersten Sieg eingefahren. 

Wir haben in all den Spielen nie den Kampfgeist und vor Allem den Humor verloren - das hat sich nun heute ausbezahlt. Vor heimischer Kulisse, unterstütz von Eltern, Verwandten, Freunden und Vereinskolleg/-innen, ist uns das gelungen, worauf wir so lange hingearbeitet haben.

Schon vor dem Spiel gegen Murgenthal war klar: Heute wird alles gegeben. Die Mannschaft war sehr fokussiert, und jeder einzelne Spieler/-inn setzte die taktischen Vorgaben der Trainer super um. Von der ersten Minute an waren wir bereit, alles zu investieren, und unseren Fans und natürlich auch uns, endlich einen Grund zum Jubeln zu geben.

Unser Torhüter zeigte eine herausragende Leistung und war der sichere Rückhalt, den wir brauchten. Wir vertedigten konzentriert und kompromisslos und sorgten in der Offensive immer wieder für Gefahr vor dem Tor. Alles funktionierte – als wäre es der perfekte Moment für diesen ersten Sieg.

 

Die Partie begann vielversprechend. Wir gingen mit 1:0 in Führung, doch der Gegner konnte ausgleichen – 1:1. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, kämpften wir weiter und schossen mit einer schönen Auslösung das 2:1. Die Worte der Trainer, dass ein 3:1 enorm wichtig wäre, hallten nach – und genau das gelang uns. Mit einem herrlichen Weitschuss von Nino gingen wir mit 3:1 in Führung. Doch auch Murgenthal wollte den Sieg und konnte kurz darauf auf 3:2 verkürzen.

Die Anspannung und Nervosität war deutlich zu spüren - aber nicht von den Junior/-innen, sondern von den Eltern & Anhängern im Nacken - wir blieben cool :-)

Denn…. nur kurze Zeit später stellten wir mit dem 4:2 den alten Vorsprung wieder her und sorgten für einen ruhigeren Puls bei unseren Fans. 

Ab diesem Moment verteidigten wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und hielten dem Druck stand.

4:2 Sieg - Wahnsinn - Hammer - die Freude grenzenlos - Wir sind stolz auf diese Leistung! 

Leider hatten wir keine Zeit diese Emotionen der Freude geniessen zu können - wir hatten umgehend den nächsten Match.

Wir wollten an der Leistung des ersten Matches anknüpfen - doch dies funktionierte leider nicht mehr. Die anschliessenden beiden Partien gingen verloren.

Trotzdem überwiegt die Freude über den ersten Sieg und das ist auch richtig so. Geniessen wirs:-)

Vielen Dank an alle Fans, die uns tatkräftig und laut unterstützt haben. So machts Spass.

 

 

Junioren A - Runde 5

SV Waldenburg Eagles vs. Unihockey Mümliswil

Das Spiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Waldenburg starteten wir ohne die beiden Routiniers Joni und Kevin. Somit waren beiden Blöcke damit beschäftigt, einen neuen Blockleader zu finden. Während dieser Suche mussten wir indes aber gleich drei Gegentore hinnehmen. Es völlig misslungener Start also. 

Erst nach einer Anpassung und mit der Hereinnahme von Joni und Kevin kam dann doch die Wende. Bis zur Halbzeit wurde der Rückstand schon in ein 5:3 umgewandelt. 

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spielgeschehen grösstenteils vor dem Waldenburger Tor. Bis zum Spielende wurde das Score bis auf 12:3 hochgeschraubt. 

Der Sieg war weder spektakulär noch war das Spiel eine Augenweide. Aber Sieg ist Sieg. 

In der zweiten Partie stand mit den Tigers aus Härkingen dann aber ein grösserer Brocken gegenüber.

Tigers Härkingen vs. Unihockey Mümliswil

Die Truppe aus dem Gäu stand von Beginn weg ihren Mann. Sie nutzten ihrer Physis aus und liessen uns nur wenig Zeit und Platz. Dass der Unparteiische viel laufen liess, kam uns da natürlich nicht so entgegen. Er zog dies aber bis zum Schluss durch und machte seine Sache sehr gut. Es lag an uns, damit klarzukommen. Das Halbzeitresultat von 3:3 widerspiegelte etwa das Spiel. Tore fielen beidseitig auf Eigenfehler, schöne Spielzüge waren Mangelware. Man neutralisierte sich gegenseitig. 

Daran änderte sich auch im zweiten Umgang nichts. Wir konnten trotzdem mit zwei Längen davonziehen. Mit etwas mehr Überzeugung und Mut, hätten wir die Partie vorzeitig entscheiden können, aber der Treffer zum 6:3 wollte nicht gelingen. Härkingen konnte sogar zum 5:4 verkürzen und für die Schlussminuten entwickelte sich ein regelrechter Abnützungskampf. Dabei bewiesen wir Charakter, denn weder unser Gegner noch deren Fans konnten uns aus dem Konzept bringen. Egal wie fest man in/über die Bande befördert wurde oder wie «fragwürdig» die Aussagen seitens der Zuschauer auch waren, wir blieben ruhig und waren mit uns beschäftigt. Wir gaben den Vorsprung nicht mehr aus den Händen und bleiben auch im 9. Spiel der Saison ungeschlagen. 

Ein äusserst «süsser» Sieg war das. Der Gegner war mindestens gleich gut, vielleicht sogar etwas besser. Manchmal werden aber auch Unihockeyspiele nicht nur mit den Beinen, sondern mit dem Kopf gewonnen. Entgegen allen Erfahrungen, welche unser Verein in Vergangenheit dabei gemacht hat, waren wir dabei eben etwas besser. Ein grosses Kompliment an die Mannschaft. Wenn wir nun auch noch im physischen Bereich an uns arbeiten (Krämpfe bei mehreren Spielern). Ist das angestrebte Ziel durchaus erreichbar. 

Besten Dank an die Fans. Trotz zwei Spielen Pause war die Fangemeinde dieses Mal zahlreich. Herzlichen Dank auch an Petra und Kurt fürs Fahren und den Abstecher nach «Däuschberg» auf der Heimfahrt. Irgendwie finden unsere Jungs nach wie vor Gefallen an überteuertem und nicht mal gutem Fastfood.