Damen - Runde 3
Im sechsten Anlauf endlich der erste Sieg und auch eine sehr gute Leistung im zweiten Spiel. Den Damen halfen die trainingsfreien Tage sowie das Martinsfest wohl zu Höchstleistungen.
Unihockey Mümliswil vs. UHC Burgdorf II 5:4 (4:1)
Das erste Spiel begann genau so wie wir es wollten, praktisch mit der ersten Chance konnten wir in Führung gehen. Start nach Mass also. Nun ja, keine Minute später konnte Burgdorf bereits wieder ausgleichen und der Vorsprung war dahin. Der Gegentreffer brachte uns aber nicht aus dem Konzept und wir konnten weiterhin den Gegnerinnen unser Spiel aufzwingen. Bis zur Pause konnten wir das Score sogar bis auf 4:1 erhöhen.
In der Pausenansprache musste Coach Ackermann die jungen Pferde aber wieder etwas beruhigen, die Euphorie war bereits gross. Wie man aber weiss ist ein Spiel erst nach 40 Minuten fertig und diese wollen zuerst gespielt sein.
In der zweiten Halbzeit konnten wiederum wir den ersten Treffer erzielen. Danach mussten wir uns jedoch auf die Defensive konzentrieren, Burgdorf konnte bis auf 5:4 verkürzen und versuchte es danach über längere Zeit ohne Torhüterin. Ohne Erfolg, dank grossen Kampf und des nötigen Glücks (für einmal), wurde der erste Sieg für unsere Jungdamen zur Tatsache.
Unihockey Mümliswil vs. Kestenholz-Niederbuchsiten 6:7 (3:4)
Wer einmal gewinnt, kann das sicherlich auch ein zweites Mal, oder? Das war die Devise im zweiten Spiel. Wir kamen gut ins Spiel aber es war der Gegner welcher nach drei Minuten einen Fehler zum 0:1 ausnutzen konnte. Nach einem weiteren Gegentreffer waren wir endlich an der Reihe mit dem Toreschiessen. Topscorer Probst und Sutter konnten innert vier Minuten das Score drehen und uns mit 3:2 in Führung bringen. Wie schnell Unihockey sein kann… Dummerweise geht das auch auf der anderen Seite, und Kestenholz-Niederbuchsiten konnte das Spiel bis zur Pause wieder drehen. 3:4 Pausenstand aus unserer Sicht.
Auch die zweite Hälfte war ein munteres auf und ab. Mittels Doppelschlag in der gleichen Minute konnten wir wiederum in Führung gehen, ehe der Gegner das Spiel wieder zu ihren Gunsten drehen konnte. 5:6 der Stand acht Minuten vor Schluss. Nun waren wir dran mit dem Spiel ohne Torhüterin, das hat grundsätzlich auch lange gut geklappt. Ehe uns ein dummes Eigentor (das zweite in diesem Spiel) unterlief. Immerhin konnten wir in der 38. Minute (ebenfalls ohne Torhüterin) den Anschlusstreffer zum 6:7 schiessen, doch danach reichte die Zeit nicht mehr um den Ausgleich zu erzielen.
Schade, ich denke ein Punkt wäre sehr verdient gewesen, entsprechend war der Frust gross nach dem Spiel. Das Team besuchte nachher aber noch gemeinsam das heimische Martinsfest, welches den Frust etwas lindern konnte (zumindest beim Schreiberling)…
Fazit
Der kurze Ausflug nach Oensingen hat sich sehr gelohnt, wir konnten ohne Zweifel unsere besten Saisonleistungen abrufen und konnten uns endlich mal in einem engen Spiel für die den grossen Aufwand belohnen. Auch das zweite Spiel hat gezeigt, dass wir definitiv in dieser Liga angekommen sind und auch mit erfahrenen Teams mithalten können. Sogar die gegnerische Torhüterin hat uns im teaminternen Gruppenchat (lange Geschichte…) zu der Leistung gratuliert, danke Jane du hast es auch nicht schlecht gemacht ;)
Am 1. Dezember geht es gegen die beiden ersten der 3. Liga weiter und wir werden sehen wie die Reise weitergehen wird. Wir spielen in Konolfingen um 09:00 und 10:50 Uhr und freuen uns auf wiederum zahlreiche Zuschauer.
Zum Schluss der Dank an die vielen Zuschauer in Oensingen welche uns lautstark unterstützt haben, ich weiss es fiel dem einen oder anderen nicht so leicht an diesem Sonntagmorgen… DANKE!