Herren II - Runde 4

Nach drei Meisterschaftsrunden ohne Erfolg sollten an der letzten Runde im Jahr endlich die ersten Punkte her. Mit zwei Gegnern, die direkt vor uns in der Tabelle platziert waren, war die Ausgangslage vielversprechender als auch schon.

Reinacher Sportvereinvs. Unihockey Mümliswil 2:3 (1:0)

Wie gefordert starteten die Mümliswiler ruhig und konzentriert in die Partie. Der gelungene Start führte dazu, dass man die Partie in den ersten zehn Minuten grösstenteils im Griff hatten und das bessere Team auf dem Platz war. Doch die Gegner aus Reinach wurden stärker und nutzten einen der seltenen Fehler auf Mümliswiler Seite, um den einzigen Treffer in der ersten Hälfte zu erzielen.

Kurz nach der Pause gelang dem Powerplay der Mümliswiler der Ausgleich, und wenig später sogar der Führungstreffer. Bader, zuvor mit der Vorlage, sorgte kurz darauf mit einem interessanten Backhandtreffer erneut für Jubel. Doch die Gegner hatten noch längst nicht aufgegeben und erzielten kurz vor Schluss den Anschlusstreffer.

Am Ende der umkämpften Partie durfte das Powerplay der Mümliswiler nochmals ran und brachte die Partie relativ souverän zu Ende. Nach dem Schlusspfiff war dann kein Halten mehr und das gesamte Team liess seiner Freude freien Lauf. So macht Unihockey gleich noch mehr Spass!

UHC Riehenvs. Unihockey Mümliswil 5:5 (3:2)

Gegen den UHC Riehen wollte man genau gleich auftreten und von Beginn an das Spiel kontrollieren. Nun ja, mehr als einmal am Tag scheint das wohl noch nicht zu gelingen. Die Defensive der Mümliswiler war nicht annähernd so konsequent, und nach einer fehlerhaften Leistung lag man bereits nach acht Minuten mit zwei Toren zurück. Dank dem ersten Block und einem Doppelpack von Rubitschung (dem Jüngeren) konnte man jedoch im Spiel bleiben und ging lediglich mit einem 2:3-Rückstand in die Pause.

Nach der Pause gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen, ehe erneut das Powerplay zum Zug kam und den Ausgleich erzielte. Doch wiederum führten einige Unkonzentriertheiten zu zwei weiteren Gegentreffern, die bis fünf Minuten vor Schluss nicht wettgemacht werden konnten. Rubitschung (diesmal der Ältere) wurde dann unfreiwillig unter der gegnerischen Spielerbank "verräumt", was dazu führte, dass das Powerplay erneut zum Einsatz kam. So eingespielt wie an diesem Sonntag benötigten die drei lediglich 15 Sekunden, und der Anschlusstreffer von Wirthlin war Tatsache. Kurz darauf gelang mit einem Mann mehr sogar ein weiterer Treffer, und die Partie war wieder ausgeglichen.

Doch das war noch nicht alles. Riehen stand beim Versuch, in Überzahl zu spielen, plötzlich mit fünf statt vier Spielern auf dem Feld, was 30 Sekunden vor Schluss nochmals einen Einsatz für das Powerplay der Mümliswiler bedeutete. Trotz drei guten und gefährlichen Abschlüssen auf das gegnerische Tor fand der Ball leider nicht mehr den Weg ins Netz. Alles andere wäre dann wohl auch zu viel des Guten gewesen.

Obwohl sich das zweite Spiel eher nach einer Niederlage als nach einem Unentschieden anfühlte, war die Leistung der Mannschaft an diesem Sonntag sehr gut. In den beiden Spielen konnte man sich gemeinsam als Team gleich drei hart umkämpfte Punkte sichern, die man so dringend gebrauchen kann.

Ein grosses Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die uns zu den ersten Punkten der Saison angetrieben haben. Danke tuusig für öichi Unterstützig!

Ein weiterer Dank geht an alle A-Junioren, welche uns regelmässig in den Trainings oder bei den Spielen unterstützen, sowie an die beiden Unparteiischen für ihre tadellose Leistung.


Weiter geht es am 12. Januar in Tramelan, wo wir bereits die nächsten Punkte einfahren möchten. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins 2025!